Logo Kärntnerrind

136.Zuchtrinderversteigerung am 18.Februar 2025 in St.Donat


Auftriebszahlen


Bei der Zuchtviehversteigerung im Dezember 2024 wechselten gleich sechs Zuchttiere der Landwirtschaftlichen Fachschule Stiegerhof zu sehr zufriedenstellenden Preisen den Besitzer





Zuchtviehversteigerung

DIENSTAG, 18. Februar 2025

in der Zollfeldhalle in St. Donat.



Zum Auftrieb gelangen:


25 FV – Stiere

11 FV – Kuhkälber

6 FV - Jungkalbinnen

24 FV – Jungkühe

6 FV - Kühe

8 FV – trächtige Kalbinnen



Ein eher kleines Angebot von 80 Zuchttieren kennzeichnet die Februarversteigerung in St. Donat. Das Angebot ist trotzdem breit gestreut. In der Kategorie der Stiere werden genetisch hoch interessante Tiere angeboten. 

Auch genetisch hornlose Stiere sind wieder mit dabei.

Das Angebot an Kälbern und Jungkalbinnen ist von guter Genetik geprägt. Auch drei BIO-Kälber sowie genetisch hornlose Tiere werden angeboten

Die Kühe haben großteils sehr gute Leistungen und das Angebot ist vielseitig. Sie weisen zum Teil sehr hohe Einsatzleistungen mit bis zu 40 kg auf, was wieder ein Beweis für die gute Qualität der angebotenen Milchkühe in St. Donat ist. Auch genetisch hornlose Tiere sind in dieser Kategorie im Angebot.

Das sehr kleine Angebot an trächtigen Kalbinnen kann sowohl für die intensive Milchproduktion als auch für die extensivere Haltung oder Mutterkuhhaltung genutzt werden.


Nützen Sie die Ankaufsbeihilfe für trächtige Kalbinnen und Kühe in Milch!

 
Der Versteigerungskatalog ist HIER abrufbar.

caRINDthia bietet auch wieder den kostenlosen Treuhandankauf an. Dieser Service bietet Kaufinteressenten die Möglichkeit, Tiere über diese Einrichtung anzukaufen, ohne an der Versteigerung selbst teilzunehmen.

Sie geben die Kriterien, die das Tier erfüllen soll bekannt und caRINDthia ersteigert für Sie das gewünschte Rind.

Abgewickelt wird dieser Service von Ing. Gerhard Altziebler Tel.: 0664/88676415 oder unter 04212/2215-14.

 

Versteigerungsbeginn: 11:00 Uhr!